Aussichtsturm Merzdorf

Der Aussichtsturm Merzdorf ist Teil des Projekts Cottbuser Ostsee und befindet sich im Cottbuser Ortsteil Merzdorf in Brandenburg.

Der Turm ist 34 Meter hoch und steht am westlichen Rand des ehemaligen Tagesbaus Cottbus-Nord. Über 173 Stufen gelangt man auf die 31 Meter[1] hoch liegende Aussichtsplattform, die einen Blick auf den Tagebau und die Stadt Cottbus mit Umland ermöglicht.[2] Der Turm, der um 5° aus der Senkrechten in Richtung See geneigt ist,[3] wurde von der Vattenfall Europe Mining and Generation in einer Bauzeit von sechs Monaten erstellt und im Dezember 2006 im Beisein des damaligen Cottbuser Oberbürgermeisters Frank Szymanski eröffnet.[4] Am Turm führt der Sandpfad entlang, ein Radweg, der 2008 anlässlich der Ausstellung „Märkischer Sand“ der Öffentlichkeit übergeben wurde.

 

Spremberger Turm

 Der Spremberger Turm ist ein ehemaliger Wehrturm in Cottbus in Brandenburg.WhatsApp Image 2023 08 13 at 17.02.13 
Er befindet sich in der Cottbuser Altstadt am südlichen Ende der im Umgangssprachgebrauch als „Sprem“ bezeichneten Spremberger Straße. Die erste Anlage des Spremberger Turms als Torturm des Spremberger Tores stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm wurde im Lauf der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und mit neuen Elementen versehen. Er kann seit 2007 an vielen Tagen des Jahres ohne Voranmeldung bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform in 28 m Höhe bietet sich eine Aussicht über die Stadt Cottbus bis weit in die Umgebung.

Free Joomla! templates by Engine Templates